Wissenschaftlich zu mehr Rendite und/oder weniger Risiko
Ziel des Instituts ist es, systematische, robuste und regelbasierte Anlagestrategien zu entwickeln, die über mindestens einen Marktzyklus sehr wahrscheinlich (spürbar) besser abschneiden als sinnvolle Benchmarks. Dabei stützt sich IFRAS auf Erkenntnisse der innovativen, empirischen Finanzwissenschaft. Die bisher entwickelten IFRAS-Strategien hätten die annualisierten Renditen vergleichbarer konventioneller Portfolios über mittlere bis längere Frist nachweislich mit geringeren Risiken erreicht. Darüber hinaus weisen die meisten IFRAS-Strategien neben einem niedrigeren Risiko höhere Renditen auf.
Objektive Tests garantieren robuste Strategien
In unserer Arbeit gehen wir den wissenschaftlichen Gründen für das bessere Abschneiden der IFRAS-Strategien bei den risikoadjustierten Renditen nach. Zudem testen wir deren Robustheit mit unterschiedlichen Parametern, Zeiträumen, Anlageklassen und Weltregionen. Diese Out-of-sample-Tests stellen sicher, dass die Strategien nicht auf Zufallsfunden und Data Mining basieren.